Meine Sammlung der Wasserturm-Standorte ist noch im Aufbau.

 

Ein Wasserturm ist ein Bauwerk, das als riesiger Wasserspeicher fungiert und Teil der Wasserversorgung für Industrie, Städte und Kommunen ist. Die Höhe eines Wasserturms richtet sich nach dem höchsten mit Wasser zu versorgenden Punkt im Leitungssystem.  Die meisten Wassertürme sind alleinstehende Bauten, einige wenige sind in Gebäudekomplexe integriert.

Da die Wasserturmfunktionen heutzutage meist von Pump- und Speicherwerken übernommen werden, ist die Relevanz der wasserspeichernden Türme über die letzten Jahrzehnte allerdings immer weiter gesunken.

 

Die "Großregion" besteht aus den deutschen Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland, dem französischen Grand Est, der belgischen Wallonie und Luxemburg.